,

Mein Garten ist ein Viereck

Bewertet mit 5.00 von 5, basierend auf 7 Kundenbewertungen
(7 Kundenbewertungen)

Barbara Schindelhauer, Mark Hansen. Ein Zahlenland Bilderbuch in Reimen, plus Tipps. Verlag CALEC New York, Paris 2024.

Mein Garten ist ein Viereck – Zu Besuch bei den Zahlen und Formen bis Zehn

In diesem fröhlichen Bilderbuch stellen sich alle Bewohner des Zahlenlands in kurzen Reimen vor. Sowohl die Reime als auch die Bilder laden ein zum Entdecken, Überlegen, Diskutieren, Weiterspinnen. Alle wichtigen Aspekte von Zahlen sind hier kindgerecht aufgearbeitet.
Zusätzlich gibt es Tipps für den Umgang mit dem Buch. Das Büchlein eignet sich sehr schön zum Einstieg ins Zahlenland.

Barbara Schindelhauer, Mark Hansen, 
Mein Garten ist ein Viereck.
26 Seiten, Softcover. CALEC 2024 

Verfügbar als Softcover und als ebook 

Sprachen
Der Verlag gehört der Non-Profit Organisation CALEC, die sich für multilinguale Gemeinschaften einsetzt.
Folgende Sprachen sind verfügbar – als Softcover und als ebook:

  • Deutsch  ISBN 978-1-63607-421-4
  • Englisch   ISBN 978-1-63607-356-9
  • Französisch ISBN 978-1-63607-386-6
  • Arabisch ISBN 978-1-63607-426-9
  • Hindi ISBN 978-1-636073-576
  • Indonesisch ISBN 978-1-63607-379-8
  • Mandarin ISBN 978-1-63607-380-4
  • Spanisch: ISBN 978-1-63607-452-8

Wo erhältlich?  Deutsch und ALLE weiteren Sprachen gibt es hier:

Tipp:  Mathe für Alle, das erste Buch meines Co-Autoren Mark Hansen: Ein Kinderbilderbuch entkräftet die negativen Mythen über Mathematik.

 

Gewicht 250 g
Größe 21,6 × 21,6 × 0,8 cm

7 Bewertungen für Mein Garten ist ein Viereck

  1. Bewertet mit 5 von 5

    S. Chucher

    Seit Jahren gestalten wir in unserer Kita das Zahlenland und freuen uns immer über neue Aspekte, die wir einbringen können. Das Buch passt wirklich prima und es gibt viel zu entdecken. Wie wir feststellen mussten, vergessen wir wirklich oft die Null – in Zukunft hoffentlich nicht mehr. Es gibt auf jeder Seite, zu jeder Zahl passend, viel zu entdecken. So gießt die Acht z.B. mit 8 Tropfen Wasser, die Fünf hat 5 Zähne und die Neun natürlich 9 und so weiter. Was bringt Trickster alles durcheinander? Finden wir alle Fehler? Wir haben jedes Mal viel Spaß beim Anschauen.

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Tina Sackmann

    “Mein Garten ist ein Viereck” ist ein schönes kleines Büchlein über mathematische Grundlagen, welches die abstrakten Zahlen auf kindlich verspielte Art durch vielfältige Darstellungen greifbar macht.

    Zuerst lernen wir in dem Buch die Zahlen von 0-10 kennen, welche sich in Reimform vorstellen. Die Bilder zeigen die Zahlen mit ihren Zahlenhäusern und Zahlengärten, welche man schon aus dem Projekt “Komm mit ins Zahlenland” kennt. Außerdem hat jede Zahl ein besonderes Merkmal, woran sie zu erkennen ist, z.B. hat die Zahl 5 fünf Knöpfe…

    Am Schluss lernen wir noch, als Pendant zum Zahlenkobold Kuddelmuddel und der Fee Vergißmeinnicht aus dem Zahlenland, Trickster und Zahlinchen kennen, von denen er immer Unfug anstellt und sie alles wieder in Ordnung bringen muss.

    Ein tolles kleines Büchlein mit mathematischen Grundlagen in kindgerechter Form. Toll auch als Ergänzung zum Zahlenland Buch.

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Kindergarten Kirchberg am Walde

    Das Bilderbuch ist sehr ansprechend gestaltet und besonders gelungen sind die detailreichen Zahlenzeichnungen. So findet man zum Beispiel bei der Figur der Zahl 4 – einen viereckigen Garten mit 4 Blumen, ein Haus mit 4 Fenstern, 4 Zöpfe mit 4 Maschen, 4 Bücher und einiges mehr.

    Der Spruch: „Was kannst du sehen, was fällt dir auf? Diese Zahl hat´s ganz schön drauf!“ lädt zum genau schauen ein und hat die Kinder ins Gespräch gebracht.

    Der Text ist gereimt und kindgerecht, leicht verständlich und regt die Kinder zum Nachdenken an. Hilfreich für Erwachsene sind die Tipps und Vorschläge zur Umsetzung am Ende des Buches.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Frederick D.

    Das kleine, handliche Büchlein enthält mehr als es auf den ersten Blick vermuten lässt. Gleich zu Beginn wird der Leser bzw. der Zuhörer im Falle von Kindern dazu eingeladen ins Zahlenland zu wandern. Und dieser Name macht neugierig! Genau das richtige, um eine unruhige und wartende Kindergruppe zu fesseln.

    Die Reise beginnt bei der Null, die von sich selbst sagt, dass sie viel zu oft einfach vergessen wird. „Aber durch sie kann man einen Fußball schießen“, findet ein Vorschulkind und beantwortet damit auch gleich eine Frage, die sich auf jeder Seite wiederfindet: „Was kannst du sehen, was fällt dir auf?“ Und genau dieser simple Satz lädt ein zum Beobachten, darüber sprechen und diskutieren – Seite für Seite.

    Die Buchseiten sind wundervoll und kreativ illustriert und dabei nicht überladen. Es finden sich viele liebevolle Details wieder, die von neugierigen Kinderaugen entdeckt werden wollen. So geht die Reise weiter bis zur Zehn, die bei unserer Vorschulgruppe ein Highlight war: schließlich ist sie nicht allein unterwegs, sondern trägt die Null als Rucksack Huckepack.

    Danke für die Einladung ins Zahlenland, in dem auf einfache Art und Weise mathematische Grundlagen wie nebenbei angeregt werden.

  5. Bewertet mit 5 von 5

    H. D.

    In dem Kinderbuch „Mein Garten ist ein Viereck“ werden spielerisch Zahlen und Formen bis zehn vorgestellt. Die Geschichte führt die Kinder durch einen Garten, in dem sie verschiedene geometrische Formen entdecken und kennenlernen können.

    Was ich besonders gut fand waren die Hinweise und Anregungen, die es sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannend machen, immer wieder Neues zu entdecken. Nachdem ich mich schon länger damit befasse, wie ich meiner Tochter (5 Jahre) spielerisch das Mengenverständnis näher bringen kann, bin ich begeistert, zumal ich Mathematik studiert habe.

    Das Buch eignet sich besonders gut für Kinder im Vorschulalter. Ich freue mich schon darauf, wenn meine Tochter das Buch zum ersten Mal entdecken kann. Die Illustrationen im Buch sind liebevoll gestaltet und unterstützen das Verständnis der Thematik.

    Persönlich finde ich „Mein Garten ist ein Viereck“ sehr hilfreich und empfehlenswert für Eltern und Erzieher, die ihren Kindern einen frühen Zugang zu Zahlen und Formen ermöglichen möchten.

  6. Bewertet mit 5 von 5

    Jutta Lipowski

    Dieses handliche Buch ist sehr ansprechend und farbenfroh gestaltet. Die Darstellungen und Texte haben für Kinder einen hohen Identifikations-Charakter und reizen zum Nachspielen an. Die Zahlenbilder sind stets mit der Anzahl der abgebildeten Dinge verknüpft, somit bildet sich das Mengenverständnis automatisch.
    Als zertifizierte Sprachförderkraft und Erzieherin finde ich es besonders wertvoll, dass die Texte in Reimform sind. Die phonologische Bewusstheit, also das Hinhören, Erkennen und Verarbeiten von sprachlichen Informationen, stellt den wichtigsten Teil des Spracherwerbs dar. Sie ist die Grundlage des Sprachverstehens und späteren Lesens.
    In diesem wertvollen Büchlein wird ganzheitlich und mit viel Spaß Grundwissen vermittelt, quasi spielerisch gelernt.

  7. Bewertet mit 5 von 5

    J. Meischner

    Dieses kleine Büchlein ist eine wunderbare Ergänzung zur „Reise ins Zahlenland“.

    Leichte Veränderungen gegenüber dem Grundbuch (es kommen zum Beispiel statt Kuddelmuddel und Vergissmeinnicht Trickster und Zahlinchen auf den Plan) sind dabei. Aber diese lassen sich sicher durch ein geschicktes Einflechten in die Zahlenland-Geschichten verarbeiten 🙂

    Der Aufbau in Reimform ist sehr ansprechend und lädt die Kinder zum Nachsprechen ein. Gerade Kinder mit sprachlichen Schwierigkeiten profitieren sehr davon! Auch die tollen Illustrationen laden zum Entdecken und Erzählen ein. So hat man ganz nebenbei noch eine wunderbare sprachliche Förderung mit dabei.

    Ich freue mich schon, dieses kleine Büchlein mit meinen kleinen Erstklässlern an der Förderschule auszuprobieren. Vielleicht kann man sich ja in der Gruppe sogar Kuscheltiere für Trickster und Zahlinchen zulegen. Diese könnten dann den Zahlenzauber in den Alltag integrieren! Das kommt bei meinen Schulkindern immer großartig an! Eine tolle Idee, dieses neue kleine Buch! Vielen Dank!

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert